Die nächste Vortragsveranstaltung
findet am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr statt.
Ort: Haus der Technik Essen, Hollestr. 1, Raum 609
(Raumänderungen sind möglich!)
Der Vortrag wird auch online über Webex angeboten !
Auto und Umwelt – der lange Weg zu Euro 7
Referent:
Dipl. Ing. Helge Schmidt
Powertrain/Emissions – Chassis Dyno
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
Am
01.01.1992 wurde in der EU die Emissionsnorm Euro 1 für Pkw und leichte
Nutzfahrzeuge eingeführt. Seitdem wurde die Abgasgesetzgebung in Europa
kontinuierlich weiterentwickelt und so die Schadstoffemissionen durch
den Straßenverkehr deutlich abgesenkt.
Die EU-Kommission hat im Oktober 2018 mit der Entwicklung der Euro 7 Gesetzgebung begonnen.
Euro 7 ist ein Kernelement der EU-Politik zur Luftreinhaltung. Dabei
werden Emissionen sowohl von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen als auch
von schweren Nutzfahrzeugen adressiert. Das Ziel von Euro 7 sind
niedrige Emissionen über die gesamte Lebensdauer der Fahrzeuge im
realen Verkehr. Neue Elemente wie Non-Exhaust Emissionen (Bremsen und
Reifen), Dauerhaltbarkeit der Batterie im Fahrzeug und ein On-Board
Monitoring System (OBM) sind vorgesehen. Damit ist Euro 7 über das in
der EU geplante Ende des Verbrennungsmotors hinaus relevant und auch
für sogenannte „Zero-Emission“ Fahrzeuge anzuwenden.
Euro 7 gilt ab dem 29. November 2026 für neue Fahrzeugtypen bei Pkw und
leichten Nutzfahrzeugen und ab dem 29. Mai 2028 für neue Fahrzeugtypen
bei schweren Nutzfahrzeugen.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Euro 7
Diskussion und die daraus resultierenden Anforderungen. Der Schwerpunkt
liegt dabei auf Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.
|